Blog
Am 18.06.2023 fand ein Gottesdienst der Ev. Kirchengemeinde
Teupitz im Kirchenwald statt. Herr Pfarrer Steffen, die musikalische
Begleitung und unser Revierförster Tobias Schramm mit der Lesung des
Evangeliums sorgten bei schönem Wetter für eine gelungene Erfahrung
im Wald, die wir wiederholt nur zur Nachahmung empfehlen können. … [Mehr →]
Am 21. und 22.02.2023 hat eine engagierte Schulklasse unter
Anleitung unseres Revierförsters Tobias Schramm an geeigneter Stelle im
Kirchenwald Dahlewitz 1.000 Stieleichen gepflanzt. Vielen Dank für den
fleißigen Einsatz! Unsere Mitarbeiter haben die Pflanzung mit einem
Wildschutzzaun umgeben, der die jungen Laubbäume beim Aufwachsen
schützt. Pflanzung und Zaun werden nun über viele Jahre von uns r… [Mehr →]
In Abstimmung mit dem örtlichen Naturschutzbund (NABU) haben
wir am 21.12.2022 im Kirchenwald in Güterfelde, einem Ortsteil von
Stahnsdorf, fünf von unserer KWG gestellte Fledermausgroßraumröhren und
einen von einer engagierten Anwohnerin beigesteuerten Fledermauskasten
angebracht. Sowohl für die Auswahl der Standorte von Fledermaus- und
Vogelkästen als auch für die Befestigung der Kästen an den ausgewäh…
[Mehr →]
Auf Initiative der Ev. Kirchengemeinde Saarmund wurde im
Kirchenwald Saarmund am 25.11.2022 für jeden Täufling und jedes
Brautpaar des Jahres ein Baum gepflanzt. Unter der Anleitung unseres
Revierförsters Tobias Schramm fanden so 14 junge Laubbäume ihren Platz
im Kirchenwald und symbolisieren dort von nun an den Beginn des neuen
Lebensabschnitts der Täuflinge und Brautpaare. Durch die Auswahl unte…
[Mehr →]
Eine besondere Aktion fand am 12.11.2022 im Kirchenwald der Ev.
Kirchengemeinde St. Anna Löwenbruch bei Wietstock statt. Zuerst sorgte
Gespannführer Douke Eekman mit zwei Pferden und einem Pflug für frische
Furchen im Waldboden. (Foto: SDW) Danach pflanzten fleißige Helfer der
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) unter Anleitung unseres
Mitarbeiters Herrn Krause 3.000 junge Roteichen und Ess… [Mehr →]
Under dem Motto "Pflanzen & Beten" fand am 22.10.2022 eine
ökumenische Pflanzaktion statt. Die Ev.-Freikirchliche Gemeinde
Frankfurt (Oder) hatte Geld für die Aktion gesammelt, die Ev.
Kirchengemeinde Frankfurt (Oder)-Lebus bot eine passende Fläche im
Kirchenwald bei Lichtenberg zum Bepflanzen an. Nach der Begrüßung der
über 30 fleißigen Helfer durch Vertreter beider Kirche… [Mehr →]
Aktuell ist das gesellschaftliche Interesse am Wald besonders
groß, Förster sind gefragte Gesprächspartner. Auch unser Revierförster
Tobias Schramm hat in letzter Zeit einige Fragen beantworten können:
14.09.2022 RBB Antenne Brandenburg "Kreuz & Quer", aktuell noch
online zu hören ... → "Kreuz & Quer" - Unterwegs im Kirchwald
Ähnlich: 10.09.2022 RBB Kultur "Unser Leben&qu… [Mehr →]
Wir haben bereits mehrfach auf das Problem von illegalem Müll
im Wald hingewiesen. Am 30. November 2021 haben engagierte Helfer der
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) den kalten Temperaturen und dem
zeitweise strömenden Regen getrotzt und zusammen mit unserem
Revierförster Tobias Schramm im Kirchenwald der Ev. Kirchengemeinde
Schulzendorf-Waltersdorf den oft von einer herbstlichen La… [Mehr →]
Wir beglückwünschen Frau Pfarrerin Susanne Noack zum Gewinn
unseres Fotowettbewerbs „Schönstes Foto aus dem KWG-Wald“ für ihr Foto
aus dem Kirchenwald Frankfurt (Oder): Laut Frau Noack entstand das Bild
bei der Vorbereitung eines Waldputzes am 27.01.2020, morgens gegen 9
Uhr. Vielen Dank für das tolle Foto! [Mehr →]
So titelte die lokale Presse am 27.04.2021. Die Ev.
Kirchengemeinde Frankfurt (Oder)-Lebus musste zwei Bäume fällen lassen,
die leider zu dicht an der Kirchenmauer der Kirche in Frankfurt (Oder)
Lichtenberg standen. Unter den verschiedenen Möglichkeiten, dafür Ersatz
zu leisten, entschied sich die Kirchengemeinde nach Rücksprache mit
unserem Revierförster Tobias Schramm für die Pflanzung von 40 kleine…
[Mehr →]
Im Zuge des Baus von Einfamilienhäusern in Storkow mussten fünf
Waldameisennester umziehen. Dafür wurden geeignete neue Standorte in
einem Waldstück der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal in der Nähe
ausgewählt. (Foto: Tobias Schramm) Am 26.04.2021 zogen die Ameisen mit
Hilfe von Renaturierungs-Fachleuten der Firma Nagola Re an ihren neuen
Standort um. Sie erhielten dabei ihr altes Nestmaterial zurüc… [Mehr →]
Leider wird weiterhin illegal Müll im Wald abgelagert,
weiterhin sind sowohl die Art des Mülls als auch die Mengen immer wieder
unglaublich. Am 17. April 2021 haben engagierte Helfer der Ev.
Kirchengemeinde Frankfurt (Oder)-Lebus zusammen mit unserem
Revierförster Tobias Schramm in den Kirchenwäldern bei Lichtenberg und
Hohenwalde den in den Flächen abgeladenen Müll eingesammelt und zur
Entso… [Mehr →]
Zum Tag der Deutschen Einheit wurde im Land Brandenburg die
Baumpflanzaktion "Einheitsbuddeln" gestartet. Am 9. Dezember 2020 trafen
sich Vertreter des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und
Klimaschutz des Landes Brandenburg, des Waldbesitzerverbands Brandenburg
e.V., der KWG Mittelbrandenburg und der Ev. Kirchengemeinde Saarmund
zum Einheitsbuddeln im Kirchenwald bei Saarmund. … [Mehr →]
Am 22.09.2020 besuchte der Bischof der Ev. Kirche
Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Herr Dr. Christian Stäblein,
den Kirchenkreis Zossen-Fläming. Wie der Kirchenkreis auf seiner
Website www.kkzf.de ausführt, nahm sich Herr Dr. Stäblein neben weiteren
Terminen im Kirchenkreis auch Zeit für die Besichtigung von
Kirchenwaldflächen im Raum Baruth/Mark, "wo Revierförster Tobias Schramm
und de… [Mehr →]
Benachbart zum Kirchenwald bei Paplitz liegt eine alte
Streuobstwiese, um die sich lange niemand mehr gekümmert hatte. Bis
jetzt. Auf Anregung unseres Revierförsters Tobias Schramm hin sorgen die
Ev. Kirchengemeinde Paplitz und der Verein Äpfel und Konsorten e.V. für
die Wiederbelebung und Aufwertung der Streuobstwiese. (Foto: Tobias
Schramm) Am 12. August 2020 haben engagierte Paplitzer, sechs Tei…
[Mehr →]
Wir hatten unsere Mitglieder dazu aufgerufen, die dickste Eiche
in den Wäldern unserer KWG zu suchen. Das Ergebnis: Die dickste Eiche
der KWG steht aktuell im Wald der Ev. Kirchengemeinde Demnitz bei
Steinhöfel. Sie hat einen Umfang von 5,06 m, das entspricht einem
Durchmesser von 1,61 m. (Fotos: Tobias Schramm) Vielen Dank an den
Waldbeauftragten der Kirchengemeinde (im Bild). Bei dieser G… [Mehr →]
Glücklicherweise noch vor der späteren Corona-Krise kam über
den zuständigen Revierleiter der Oberförsterei Jüterbog der Kontakt zu
einer interessierten Schulklasse der Ev. Grundschule Jüterbog zustande.
Die Klasse hat uns bei schönem Wetter tatkräftig bei Pflanzarbeiten auf
einer Fläche in Riesdorf unterstützt, wo bei einer Aufforstung leider
eine erhebliche Anzahl junger Pflanzen aufgrund der vergangene… [Mehr →]
Die KWG Mittelbrandenburg ist ab dem 01.01.2020
PEFC-zertifiziert… [Mehr →]
In Schöneiche bei Berlin hatte die Kirchengemeinde zur
Pflanzung einer Feldhecke an den Egelpfuhlen in der Nähe des
Kirchenwalds eingeladen. Am 9. November 2019 fanden sich daraufhin viele
fleißige Helfer jeden Alters ein. (Fotos: Claudia Buchallik) Auch
abseits des Mitgliedswalds steht unser Revierförster Herr Schramm
unseren Mitgliedern gern beratend zur Seite, zum Beispiel bei der
Auswahl von… [Mehr →]
Was uns generell im Wald, nicht nur in den von uns
bewirtschafteten Wäldern, immer wieder auffällt, ist die illegale
Ablagerung von Müll. Sowohl die Art des Mülls (zum Teil sogar
gefährliche Stoffe) als auch die Mengen sind immer wieder unglaublich.
Am 15. Juli 2019 haben wir mit vereinten KWG-Kräften in einem Waldstück
der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal bei Storkow den auf der ganzen
Fläche verstre… [Mehr →]
Wir hatten unsere Mitglieder dazu aufgerufen, die dickste
Kiefer in den Wäldern unserer KWG zu suchen. Das Ergebnis: Die dickste
Kiefer der KWG steht aktuell im Wald der Ev. Kirchengemeinde Storkower
Land bei Storkow. Sie hat einen Umfang von 2,88 m, das entspricht einem
Durchmesser von 92 cm. Wir haben den Tag des Baumes am 25.04.2019 zum
Anlass genommen, eine kleine Siegerehrung vorzunehmen. … [Mehr →]
Am 25. April 2019, dem Tag des Baumes, hat eine
Pfadfindergruppe aus Strausberg zusammen mit unserem Revierförster
Tobias Schramm im Wald der Ev. Kirchengemeinde Gielsdorf einen
Eulenkasten angebracht. Gemeinsam hoffen wir, dass die nützlichen Vögel
die Nisthilfe gut annehmen. (Foto: Tobias Schramm, 25.04.2019) [Mehr →]
Zum 26. Januar hatte die Ev. Kirchengemeinde Frankfurt
(Oder)-Lebus zu einem Waldwandertag eingeladen. Es haben sich erfreulich
viele Teilnehmer eingefunden, die nicht nur vorbildlich auf die
herrschenden Temperaturen vorbereitet waren, sondern die auch noch
hervorragendes Wetter mitgebracht hatten. Bei guter Stimmung wanderten
die Teilnehmer mit unserem Revierförster Tobias Schramm durch die …
[Mehr →]
Die KWG Mittelbrandenburg startet mit ihrer neu gestalteten
Website ins Jahr 2019. Zukünftig finden Sie hier nicht nur unsere
Kontaktdaten, sondern auch Informationen zu aktuellen Themen und
Aktionen sowie unsere Pflichtveröffentlichungen. Einen kurzen Überblick
darüber, wer wir sind und was wir tun, finden Sie bei Über uns. [Mehr →]
Am 10. November 2018 veranstaltete die Ev.
Verheißungskirchengemeinde Neuenhagen-Dahlwitz ein Thematisches
Familien-Frühstück mit unserem Revierförster Tobias Schramm als Gast im
Kirchenwald Neuenhagen bei Berlin. Wir möchten das als sehr gelungenes
Beispiel dafür anführen, dass sich trotz kürzerer und kälterer Tage bei
ansonsten schönem Wetter Besuche und Aktionen im Wald immer lohnen.
(Foto: Tobias Sc… [Mehr →]
Am 14. Oktober 2018 hatte die Ev. Kirchengemeinde
Markgrafpieske bei schönstem Wetter zu einem Waldgottesdienst am
Kirchenwald bei Markgrafpieske eingeladen. Unser Revierförster Tobias
Schramm war als Gast dabei und kann die Nachahmung nur empfehlen.
(Foto: Tobias Schramm, 14.10.2018) [Mehr →]